
Ausbildung mit Qualität & Zukunftsperspektive
Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zu einer hochwertigen Pflege. Deshalb bieten wir den Pflegehelfer/-innen-Kurs an, der Ihnen den Einstieg in die Pflegebranche ermöglicht. Unser Lehrgang entspricht dem national gültigen Curriculum für Kurse in Pflegehilfe und ist von Krankenkassen, Spitex Schweiz und der Association Spitex privée anerkannt.
Als EduQua-zertifizierte Institution legen wir grossen Wert auf praxisnahe Schulungen und eine professionelle Begleitung durch unsere erfahrenen diplomierten Pflegefachpersonen.
Exklusive Vorteile für pflegende Angehörige
- Kostenlos für pflegende Angehörige, die für uns tätig sind
- Externe Teilnehmende können den Kurs kostenpflichtig absolvieren
Handlungskompetenzen der Pflegehelfer:innen
Der Lehrgang „Zertifizierte/r Pflegehelfer/in PSS“ bereitet Sie umfassend auf die folgenden Tätigkeiten vor:
- Unterstützung bei der Gesundheits- und Körperpflege
- Begleitung und Betreuung von Klient:innen im Alltag
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Hygiene und Sicherheitsstandards einhalten
- Mitarbeit in der Administration, Logistik und Arbeitsorganisation
- Verständnis der Berufsrolle und Zusammenarbeit im Pflegeteam
Ablauf der Ausbildung
1. Theoriephase – Online-Lernen & Wissenstests
Die Theoriemodule werden online über die Plattform www.privat-spitex.ch im Reiter „E-Learning“ absolviert. Jede Lerneinheit wird mit einem Wissenstest abgeschlossen. Erfolgreiche Teilnehmende erhalten ein Testat.
Themen der Theorie:
- Assessment & Biografiearbeit
- Erste Hilfe, Essen & Trinken
- Körperpflege & Kleiden
- Beweglichkeit & Mobilisation
- Kommunikation & Demenz
- Bluthochdruck, Diabetes & Dekubitusprophylaxe
- Depression & psychische Gesundheit
(Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen alle Testate erfolgreich absolviert werden.)
2. Praxisphase – Präsenzunterricht & Schulungszentrum
Die praktischen Schulungsmodule finden in unserem Schulungszentrum statt. Hier wird das theoretische Wissen unter Anleitung unserer diplomierten Pflegefachpersonen angewendet und vertieft.
Präsenzunterricht (7 Tage):
- Tag 1 – Einführung in Pflege & Betreuung
- Tag 2 – Anwendung & Vertiefung des Gelernten
- Tag 3 – Praktische Pflegeaufgaben
- Tag 4 – Weitere Pflegekompetenzen
- Tag 5 – Zusammenarbeit & Kommunikation
- Tag 6 – Pflege schwerkranker & bettlägeriger Personen
- Tag 7 – Mobilisation & Transfer
Regelmässige Praxisunterrichtstermine:
- Kommunikation in der Pflege – jeden 1. Dienstag (gerade Monate)
- Essen & Trinken – jeden 2. Dienstag (gerade Monate)
- Körperpflege & Kleidung – jeden 3. Dienstag (gerade Monate)
- Ausscheidung & Toilettengang – jeden 1. Dienstag (ungerade Monate)
- Mobilisation & Transfer – jeden 4. Dienstag (gerade Monate)
- Dekubitusprophylaxe – jeden 2. Dienstag (ungerade Monate)
- Erste Hilfe bei Notfällen – jeden 3. Dienstag (ungerade Monate)
- Pflege bei Demenz – jeden 4. Dienstag (ungerade Monate)
Ort: Bergstrasse 94, 8032 Zürich
Uhrzeit: 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 17:00 Uhr
3. Praktikum – 15 Tage Praxis in unserem Spitex-Betrieb
Alle Teilnehmenden absolvieren ein 15-tägiges Praktikum in unserem Betrieb. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch einen Praktikumsbericht dokumentiert und ist Voraussetzung für die Abschlussprüfung.
4. Abschlussprüfung & Zertifikat
- Die Abschlussprüfung besteht aus einer praktischen Prüfung sowie einer mündlichen Theorieprüfung
- Bei erfolgreichem Abschluss wird sofort das offizielle Zertifikat ausgestellt
Die praktischen Schulungsmodule finden in unserem Schulungszentrum statt. Hier wird das theoretische Wissen unter Anleitung unserer diplomierten Pflegefachpersonen angewendet und vertieft.
Warum diesen Kurs bei uns absolvieren?
- Anerkannte Ausbildung mit Zertifikat
- Praxisnah & zukunftsorientiert
- Diplomierte Fachpersonen als Lehrkräfte
- Flexibles Online-Lernen kombiniert mit praktischem Unterricht
- Kostenlose Teilnahme für pflegende Angehörige unserer Organisation